Unser Blog

Unter dem Motto „Wachsen. Wandeln. Wirken.“ lädt Dentists for Africa herzlich zum Jahrestreffen 2025 vom 7. bis 9. November nach Schweinfurt ein.

Zwei Wochen waren Lutz und Lotti Kohl im Einsatz in allen drei Dentists for Africa-Projekten in Kenia und erhielten eindrucksvolle Einblicke in Land, Leute und die DfA-Projekte.

2024 war ein Jahr, das bei Dentists for Africa vieles in Bewegung brachte – und viel bewegt hat. Wir laden Sie herzlich ein, in unserem aktuellen Jahresbericht zu schmökern:

Edwin ist eines von über 1.200 Kindern, die Dentists for Africa durch das Patenschaftsprogramm begleitet(e). Unser Mitarbeiter im kenianischen Patenschaftsbüro erzählt seine Geschichte.

Im letzten Teil der bewegenden Bericht-Reihe berichtet DfA-Projektleiterin Katharina Weiland-Zejewski u.a. über die eindrucksvolle Ostertombola.

Teil 4 der Reportage von Katharina Weiland-Zejewski: Wie Teenagermütter Wissen und praktische Unterstützung erhalten und Kinder das Zähneputzen erlernen.

Teil 4 des Einsatzberichtes - Katharina Weiland-Zejewski und ihre Mitstreiter erleben, wie die Witwen und das eigene Patenkind Chancen auf Selbstbestimmung ergreifen.

Im April reisten Katharina Weiland-Zejewski, ehrenamtliche Leiterin des Witwenprojekts, Anne-Kristin Henker, Programm Managerin und Nicholas Koech, ehemaliges Patenkind, heute Mitglied des Vorstands von Dentists for Africa (DfA), gemeinsam mit ihren Familien nach Kenia.

Im April reisten Katharina Weiland-Zejewski, ehrenamtliche Leiterin des Witwenprojekts, Anne-Kristin Henker, Programm Managerin und Nicholas Koech, ehemaliges Patenkind, heute Mitglied des Vorstands von Dentists for Africa (DfA), gemeinsam mit ihren Familien nach Kenia.

Im April reisten Katharina Weiland-Zejewski, ehrenamtliche Leiterin des Witwenprojekts, Anne-Kristin Henker, Programm Managerin und Nicholas Koech, ehemaliges Patenkind, heute Mitglied des Vorstands von Dentists for Africa (DfA), gemeinsam mit ihren Familien nach Kenia.

Wie junge Menschen aus dem Patenschaftsprogramm von Dentists for Africa in Kenia durch einen Community-Charity-Walk lernen, ihre Gemeinschaft mitzugestalten – mit Herz, Haltung und Tatkraft. Die Sonne stand schon hoch am Himmel und die Frische der Nacht war noch zu spüren ...

„Die Entscheidungen, die ihr heute trefft, bestimmen eure Zukunft. Nutzt die Chancen, die sich euch bieten.“ – Mit diesen motivierenden Worten wandte sich Dr. Novestus Kosgei, ehemaliges Patenkind und heutiger Arzt, an die 26 SchülerInnen der Abschlussklasse ....

Mit tiefem Bedauern haben wir vom plötzlichen Tod von Dr. Christian Junge erfahren. Noch immer erfüllt uns tiefe Dankbarkeit, wenn wir an ihn denken. Als langjähriger Unterstützer von Dentists for Africa hat er sich ...

Am 20. März ist World Oral Health Day – ein internationaler Aktionstag, der die Bedeutung der Mundgesundheit in den Fokus rückt. Während in Deutschland regelmäßige Zahnarztbesuche selbstverständlich sind, sieht die Realität in den ländlichen Regionen Kenias ganz anders aus ....

Januar 2025: Die Versammlungshalle im Witwendorf Nyabondo ist erfüllt von Emotionen, als rund 500 Witwen jeden Alters zusammenkommen, um sich über das Thema „Landrecht“ zu informieren und ihre Rechte einzufordern. Das etwa 3-stündige Seminar ...

Die Sonne steht hoch am Himmel, der Staub wirbelt unter den Füßen der Frauen auf, die sich in der brütenden Hitze im St. Monica Village versammelt haben. Wieder haben sie ihre schönsten Kleider angezogen, denn ...

Am 1. Dezember erstrahlte das St. Monica Village in Nyabondo/Kenia in einem bunten Fest der Gemeinschaft: Rund 900 Witwen kamen zusammen ...

Der Jahreskalender 2025 von Dentists for Africa vereint beeindruckende Bilder und bewegende Geschichten aus unseren Projekten in Kenia. Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“....

Persönliche Begegnungen, motivierte Gäste und inspirierende Gesprächsrunden: Rund 80 Mitglieder, Aktive, UnterstützerInnen und langjährige Weggefährten waren vom 11. bis 13. Oktober zum Jubiläumstreffen von Dentists for Africa gekommen...

Patenreise 2024

Das eigene Patenkind und seine Heimat kennenlernen – das war das Ziel der 16-köpfigen Reisegruppe, die Christine Bitsch und Dr. Isa Rait im August 2024 nach Kenia führte. Bereits im vergangenen Jahr hatten die langjährigen DfA-Aktiven die Reise vorbereitet. Nach 20016 und 2018 war es nun die dritte Patenreise ...

Der Zahnarzt Dr. Hans-Joachim Schinkel aus Thüringen leistete in den 90er Jahren Hilfseinsätze in Brasilien. Diese prägten ihn so, dass er beschloss, selbst einen Verein zu gründen. Sein Ziel: bedürftigen Menschen Zugang zu zahnmedizinischer Behandlung ermöglichen.

Diese Erfahrung hat in 25 Jahren humanitärer Arbeit in Kenia Gestalt angenommen durch Dentists for Africa e.V. und das Engagement zahlreicher Paten und Ehrenamtlicher. Was als zahnmedizinische Hilfe begann, entwickelte sich zur humanitären Organisation...

Ereignisreiche und aktive Monate liegen hinter den Frauen der Witwenkooperative St. Monica Village. Die Frauen sind äußerst aktiv, haben viele Ideen, ...

Nachhaltig Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten ist eine der obersten Direktiven von Dentists for Africa. Der „Educational Fund“ sorgt im Patenschaftsprojekt seit 2015 dafür, dass dieses Ziel umgesetzt wird.

Große Freude herrschte Vor einigen Monaten bei vielen der DfA-Patenkinder: Während der jedes Jahr im Dezember stattfindenden Weihnachtstombola hatten viele DfA-Aktive, Unterstützer und Spender nicht nur Charity-Gutscheine für die Witwenkooperative erworben, sondern auch solche, die ...

Sie ist oft die erste Ansprechpartnerin im Kontakt mit Dentists for Africa (DfA), kümmert sich um die Verwaltung, den Schriftverkehr, die Spendenbestätigungen

Spenden statt Geburtstagsgeschenke – das war der Wunsch des Ensdorfers Gerhard Trapp anlässlich seines 90. Geburtstags. Durch einen Zahnarztbesuch seiner Tochter erfuhr

Das bisher größte zahnärztliche Camp, das Dentists for Africa jemals organisiert hat, fand am 10. Mai 2024 in einem Dorf in der

Er war mit dem Motorrad auf dem Heimweg von der Beerdigung seiner Großmutter, als Patenkind Michael mit einem Lastwagen kollidierte. Anschließend erlebte

Im Februar fand der erste Spatenstich statt und nun ist das Bauprojekt bereits in vollem Gange: Dentists for Africa errichtet ein Internat

Noch immer sind große Teile Kenias nach den schweren Regenfällen von Überflutungen betroffen: Vielerorts steht das Wasser, zieht Mücken an, die Malaria

Dentists for Africa unterstützt gemeinsam mit derzeit mehr als 7.500 Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen in Thüringen die Initiative „Weltoffenes Thüringen“. Sie ruft

Große Teile Kenias sind nach schweren Regenfällen von Überflutung betroffen und vielerorts herrschen katastrophale Zustände herrschen. Auch die DfA-Zahnstation im German Doctors

Jahresbericht 2023

Welch ein spannendes, herausforderndes, aber auch verheißungsvolles Jahr war 2023 für Dentists for Africa! Alles Wissenswerte darüber ist im  Jahresbericht 2023 lesen.

Wir rufen heute zur Hilfe für Timothy auf. Vor einiger Zeit kontaktierte uns Dr. Steffi Schatz, Zahnärztin und frühere Einsatzleistende bei Dentists

Zweimal am Tag – so oft putzen die meisten Deutschen laut einer Umfrage Anfang 2024 die Zähne. 10 Prozent der 2.500 Befragten

Eine Famulatur in Tansania weckte ihre Liebe zu Afrika und nun ist sie seit mehr als 20 Jahren für Dentists for Africa

Als freiwillige Zahnärztin im Einsatz: Ariane Hillenbrand war in den vergangenen vier Wochen gemeinsam mit Camilla Windmann in der DfA Zahnstation in

Die Weihnachtstombola und Ausgabe der dringend benötigten Güter und Tiere ist DER Höhepunkt für die Frauen der Witwenkooperative St. Monica Village –

Mit einer wunderbaren Weihnachtsfeier ist das Jahr 2023 für unsere Patenkinder zu Ende gegangen! Wie jedes Jahr versammelten sich mehr als 300

Es war ein wahres Freudenfest und ein Höhepunkt, auf den die Frauen der Witwenkooperative St. Monica Village schon lange hingelebt hatten: Die

Endlich ist es wieder soweit. Nach den Reisen in den Jahren 2016 und 2018 hat Dentists for Africa gemeinsam mit der Reiseagentur

Vielfältige Aktionen in der Adventszeit: Wir sagen Danke! Wunderbare Unterstützung haben die DfA-Pojekte besonders in den Wochen der Vorweihnachtszeit erhalten! Unzählige langjährige,

Zum zweiten Mal im zahnärztlichen Projekt, zum ersten Mal in seiner Position als Einsatzplaner und Mitarbeiter von Dentists for Africa ist Dr.

Zum zweiten Mal im zahnärztlichen Projekt, zum ersten Mal in seiner Position als Einsatzplaner und Mitarbeiter von Dentists for Africa ist Dr.

2024 ist es wieder so weit: Bei einer Patenreise können deutsche Pateneltern ihr Patenkind und das Land persönlich kennenlernen! Organisiert wird die

Wunderbare Unterstützung haben die DfA-Pojekte besonders in den Wochen der Vorweihnachtszeit erhalten! Unzählige langjährige, aber auch ganz neue Aktive haben für die

Für die Einsatzleistenden ist er seit einigen Monaten der erste Ansprechpartner bei Dentists for Africa: Dr. Christoph Niesel. Er verstärkt seit November

Der DfA-Kalender 2024

Er macht Freude, inspiriert und wirkt nachhaltig: Der DfA-Kalender 2024! Er ist optischer Blickfang mit Mehrwert. Aktuelle, zum Großteil von Einsatzleistenden aufgenommene

Ein DfA Team bestehend aus Dr. Isa Rait und Christine Bitsch, beide langjährige Einsatzleistende und Aktive für #DfA sowie Anne-Kristin Henker, Programm-Managerin,

„Mach aus Deinem Einkauf eine gute Tat!“ Das ist das Motto von bildungsspender.de. Hier können Sie jetzt auch ohne Mehrkosten an #DentistsforAfrica

Mit einem Lächeln im Gesicht nahm er die Wahl an und dankte im Anschluss für das Vertrauen: Bei der Jahreshauptversammlung von Dentists

Ein ganz besonderes Wochenende liegt hinter Dentists for Africa: Die Jahreshauptversammlung war „ein echtes Feuerwerk an Geschichten und Emotionen“, schwärmte einer der

Ein Stromausfall kann lebensgefährlich sein. Zumindest dann, wenn man im Operationssaal des Krankenhauses von Asumbi liegt und der Generator ausfällt! Genau diesem

Dieses strahlende Lächeln gehört Evaline. Sie spielt gern Fußball und ihr Lieblingsfach ist Mathematik. Evaline lacht viel mit ihren Freunden von der

Die Witwenkooperative St. Monica Village hilft seit einigen Monaten Menschen in Not mit einem psychosozialen Beratungsangebot. Mit Unterstützung von Dentists for Africa

Seit dem 1. Juli 2023 verstärkt Anne-Kristin Henker das Team von Dentists for Africa. Die 42-jährige tritt die Nachfolge unserer bisherigen Projektmanagerin

Psychosoziale Beratung in Nyabondo ist vonnöten und es gibt eine große Nachfrage danach – das war Rhoda A. Ogada und Rosemary A.

Im März 2023 reisten drei Vorstandsmitglieder des Vereins – nach mehr als zwei Jahren durch die Corona-Pandemie bedingter Pause – nach Kenia.

Die Sprachen Kenias

Die Sprachen Kenias In Kenia existiert wie in vielen Ländern Afrikas ein enormer Reichtum an Kulturen und Sprachen. Die Muttersprache hat in

Wir haben aus Kenia ein Dankesschreiben für die Unterstützung im Patenschaftsprojekt 2022 erhalten und fassen hier die Hauptpunkte zusammen: „2022 entfielen zwar

Der DfA Jahresbericht 2022

Was für ein spannendes Jahr 2022 doch war! Alles Wichtige haben wir jetzt in unserem Jahresbericht für 2022 zusammengefasst. Hier geben wir

„If you take care of your teeth, if you take care of your mouth, you sleep well, you eat well, you have

Die Situation seit 2022 in Kenia Tom ist acht Jahre alt und wird oft von seinen Eltern auf den Markt geschickt, um

Den ersten Teil der Geschichte von Rhoda gibt es hier: dentists-for-africa.org/rhoda-ogada-witwenkooperative Rhoda Awuor Ogada ist eine wahre Powerfrau. Die Witwe ist Teil

Anlässlich der Dentists for Africa Jahreshauptversammlung 2022 in Dessau gab es einen Fernsehbeitrag in der Sendung „mdr um 4“. Dafür wurde der

„Elimu ni kama bahari, haina kuta wala dari – Bildung ist wie ein Ozean, sie hat weder Wände noch ein Dach“  In

Dentists for Africa (DfA) hilft Witwen und Waisen in Kenia mit Finanzmitteln und Sachspenden. Vor allem die Weihnachtstombola ist bei den Frauen

Als Rhoda Awuor Ogada’s Mann im Jahr 2007 starb, änderte sich abrupt ihr ganzes Leben. Den Ehemann zu verlieren ist immer hart.

Der „Educational Fund“ im Patenschaftsprojekt von Dentists for Africa sorgt wesentlich dafür, dass die Ziele der Organisation „Nachhaltigkeit“ und „Hilfe zur Selbsthilfe“

Dr. Hans-Joachim Schinkel: Mein Name ist Hans-Joachim Schinkel, ich arbeite seit 40 Jahren als Zahnarzt in Sömmerda. Ich hatte in den 90er

Katholische Schwestern sind in Kenia echte Powerfrauen. Sie sind gut ausgebildet und verfügen über ein breites Spektrum an Fachwissen: Sie arbeiten als

„Es war beinahe ein netter Zufall, dass ich Zahnärztin wurde. Der Plan Gottes, würde ich sagen. Er führt uns auf Pfade, die

Es ist ein heißer Tag auf dem Gelände des Nyabondo Mission Hospital im Jahr 2008. Sr. John Mary Nasambu Wafula, eine katholische

Gemeinsam stark Viele der Frauen in der St. Monica Witwenkooperative sind mit HIV infiziert und versuchen sich und ihren Kindern ein lebenswertes

Die Witwenkooperative St. Monica Village Die Witwenkooperative St. Monica in Nyabondo ist eine Selbsthilfegruppe von zum Großteil HIV-positiver Witwen, die sich zusammengeschlossen

Covid-19 Prävention in Kenia stärken In der kleinen Gemeinde Asumbi in Homa Bay County, Westkenia, beginnt der Tag schon früh: etwa 20

„Seitdem ich als Kind zum ersten Mal eine Zahnklinik betrat, wollte ich Zahnarzt werden. Ich möchte in meinem Beruf auf Menschen mit

„Schon als Kind wollte ich Ingenieur werden. Mein Traum hat sich erfüllt. Keine Ahnung, was ich in zwanzig Jahren bin. Aber in

Fidel ist erst fünf Jahre alt und hat schon mehr Leid erfahren als andere in einem ganzen Leben. Sein Vater nahm sich

Bäume oder Ziegen?

Baum oder Ziege? Bei der Tombola der Witwenkooperative St. Monica Village wird man sich nicht einig. Welcher Gewinn ist wohl der bessere?

Schon von weitem hört man den Gesang der Witwen, die sich heute auf dem Gelände der Witwenkooperative St. Monica Village in Nyabondo

Sie nennen sie liebevoll „unsere Mutter“. Seit über 14 Jahren leitet Sister Seraphine das DfA-Patenschaftsprojekt und kümmert sich gemeinsam mit ihrem Team

„Ohne die Ziege und die Maissamen hätten wir das vergangene Jahr nicht überstanden“, sagt Wilfrida Nanda. Wir sind zu Besuch bei der

Homa Bay ist eines von 47 Bundesländern Kenias. Dort, nahe der Grenze zu Uganda, ist auch der Victoriasee gelegen. Das Land ist

Heute wünscht sich Winnie alles wäre ganz anders gekommen. „Ohne die Fürsorge von Eltern, insbesondere einer Mutter, und ohne gesellschaftliche Aufklärung und

Zukunftschancen vererben

„Ich kann gar nicht beschreiben wie glücklich ich war, als Sister Seraphine mir sagte, dass ich die Ausbildung zur Krankenschwester machen kann“,

„Ich liebe meine Arbeit”, erzählt die 23-jährige Jael Oginga. Wenn ein Patient mit Schmerzen in die Praxis kommt und mit einem Lächeln

“Dani“ (Oma in der Stammessprache der Luo), kräht der kleine James und greift nach der Hand seiner Großmutter Leonida. Die tastet nach

Die Corona-Pandemie hat uns allen gezeigt, wie wichtig Solidarität und Zusammenhalt ist. Unternehmerisches Engagement bietet die Möglichkeit, diese Werte auch am Arbeitsplatz

Vor einem kleinen Krankenhaus in Asumbi, Homa Bay County, sitzen Patienten und warten darauf, einen Arzt sehen zu können. Mütter in bunter,

16 junge Kenianer haben sich vor dem Apex Resort in Nakuru versammelt. Unter ihnen sind Community Oral Health Officer, Zahntechniker und Medical

Vor einem einstöckigen Haus mit blau gestrichenen Fensterbalken auf dem Gelände der Witwenkooperative St. Monica Village in Nyabondo steht eine Gruppe Jugendlicher,

Eine offene Küche mit Feuerstelle und riesigen Töpfen. Frauen in bunten Kleidern und Schürzen kochen hier gemeinsam. Der Geruch von gebratenem Fisch,

An der University of Nairobi treffen wir einen jungen Mann in strahlend blauem T-Shirt und mit Sonnenbrille. Mark Simiyu Wekesa studiert hier

Ein junger Arzt aus Nakuru, Westkenia, berichtet, wie er dank Dentist for Africa die Chance seines Lebens erhielt: Mein Name ist Novestus

Die vierzehnjährige Careen steht in einem Bohnenfeld in Nyabondo, Kisumu County im Westen von Kenia. Ihre tägliche Ernte bringt sie zum Markt

DfA und das Patenschaftsprojekt sind seit 2016 fester Bestanteil des sozialen Engagements der Mitarbeitenden der LETI Pharma GmbH. Nachdem Kim Abbenhaus, ehemalige

Regelmäßig erhält Familie Linsenmann Post aus Kenia. Ihre Patenkinder Hilary (22), Mark (21), Irene (20) und die Geschwister Milka (17) und Patrick

Statt in der Schule lernen zu können, werden Kinder aus armen Verhältnissen in Kenia oft nach Hause geschickt. Ihnen fehlen Unterrichtsmaterialien und

Neun Monate waren die Schulen in der Region Nyakach, Kisumu Country im Westen Kenias aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Nach der Wiedereröffnung fehlt

„Lieber sterbe ich an Corona, als dass ich verhungere“, sagen hier viele Menschen. Die Bedrohung durch die Corona-Pandemie ist in den ländlichen

Jane Aluoch ist dreizehn Jahre alt und geht in die sechste Klasse der Grundschule. Bis vor kurzem besuchte sie noch eine Privatschule.

Kenianische Jugendliche ermöglichen Waisenkindern im eigenen Land eine Schul- und Berufsausbildung Nachhaltigkeit und Hilfe zur Selbsthilfe – diese Begriffe werden im Kontext

Neben Krankenkassenkarten gingen im Dezember auch Gutscheine für Hühner, Ziegen, Bäume und Lebensmittel über den Empfangstresen vieler Zahnarztpraxen in Deutschland. Sie beteiligten

In Westkenia wird es zunehmend schwierig die einfachsten Lebensmittel zu besorgen. Grund dafür sind u.a. Wetterextreme und die Maßnahmen zur Eindämmung der

Durch unser Kinderförderprogramm ermöglichen wir Kindern aus besonders bedürftigen Verhältnissen eine Grundschulausbildung. Einige von ihnen haben gute Noten, die ihnen den Besuch

Schmerzlinderung auch zur Corona-Zeit: Zahnstationen bleiben geöffnet In den DfA-Zahnstationen werden weiterhin Notfallbehandlungen, wie Extraktionen durchgeführt. Behandlungen mit starker Aerosolbildung wie bei

Geschäftstüchtigkeit in schwierigen Zeiten Als im März 2020 in Kenia die ersten Fälle des Coronavirus bekannt wurden, reagierte die Regierung mit strengen

Am 13. März 2020 wurde der erste Fall des Coronavirus in Kenia bekannt. Durch unser enges Verhältnis mit unseren Projektpartnern vor Ort

Coronavirus in Kenia – Am schlimmsten ist der Hunger Die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Kenia sind verheerend, auch wenn die offiziellen Fallzahlen

Seit zwei Jahren finden in Kenia von den DfA-Mitarbeitern selbst organisierte zahnärztliche Seminare statt. Sie richten sich an Studierende zahnärztlicher Studiengänge, die

Nach oben scrollen