Ein Sprungbrett in die Zukunft – Das DfA Career Talk Seminar 2025

In dankbarer Erinnerung an Dr. Christian Junge
März 25, 2025

Ein Sprungbrett in die Zukunft – Das DfA Career Talk Seminar 2025

„Die Entscheidungen, die ihr heute trefft, bestimmen eure Zukunft. Nutzt die Chancen, die sich euch bieten.“ – Mit diesen motivierenden Worten wandte sich Dr. Novestus Kosgei, ehemaliges Patenkind und heutiger Arzt, an die 26 SchülerInnen der Abschlussklasse 2024. Sie alle nahmen vom 26. bis 29. Januar am Career Talk Seminar von Dentists for Africa (DfA) im Sotik Pastoral Centre teil.

Unter dem Motto The Power of Choices – Eyes on the Destination drehte sich das Seminar um die entscheidenden Weichenstellungen nach der Schulzeit. Die SchülerInnen erhielten wertvolle Impulse zu Karriereplanung, finanzieller Eigenständigkeit und mentaler Gesundheit. Experten und DfA-Alumni gaben ihr Wissen weiter und teilten ihre eigenen Erfahrungen – inspirierend und praxisnah. Auch Dr. Isa Rait, verantwortlich für Projektentwicklung und Fundraising bei DfA Deutschland, war vor Ort:

„Das Seminar hat mir bewusst gemacht, wie extrem der Übergang von der Schule in eine weiterführende Ausbildung für kenianische Jugendliche ist. Sie sind schlagartig auf sich allein gestellt in einer neuen und fremden Umgebung und sind mit fremden Menschen unterschiedlicher ethnischer (verschiedene Stämme) und sozialer Herkunft konfrontiert. Vielen wird jetzt erst ihre Herkunft aus wirklich armen Verhältnissen bewusst. Das kann für einige ein Problem sein sich zu integrieren und sich nicht zu verstecken.“

Lernen von den Besten

Dr. Tom Abuto, Experte für Karriereentwicklung, machte deutlich, wie wichtig es ist, die eigenen Interessen mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes zu verbinden. „Erfolg beginnt mit der richtigen Entscheidung – bleibt neugierig und flexibel“, so sein Rat.

Trainerin Mary Perpetua vermittelte nicht nur Strategien für finanzielle Unabhängigkeit,sondern auch die Bedeutung sozialer Netzwerke und einer ausgewogenen Lebensführung. Besonders das Modell der 12 Dimensions of Life regte viele SchülerInnen dazu an, über ihre persönliche Entwicklung nachzudenken.

Ein Highlight war der Beitrag von Dr. Novestus Kosgei. Als ehemaliges DfA-Patenkind weiß er genau, welche Herausforderungen auf die jungen Menschen warten – und wie sie sie meistern können. Sein Appell: „Mentale Stärke und ein gutes Netzwerk sind genauso wichtig wie Fachwissen.“

Austausch und Gemeinschaft

Diese Bestärkungen und Wissenvermittlungen sind von immenser Bedeutung, erfuhr auch Dr. Isa Rait: „Beeindruckend war, wie schüchtern sich die Jugendlichen im Seminar am Anfang verhielten, beim Essen sich in einer langen Reihe am Tisch hinsetzten anstatt einander gegenüber, um sich kennenzulernen und sich auszutauschen. Wir mussten sie erst darauf hinweisen, damit sie das ändern konnten. Die meisten haben die Jahre vorher in ihren Schulen nur Frontalunterricht mit Auswendiglernen und Nachsprechen erlebt. Der Übergang zu einem selbstbestimmten Leben und Lernen mit allen Vor- und Nachteilen ist für diese Jugendlichen sehr hart, zumal sie oft keine Familienangehörigen haben, mit denen sie sich austauschen können.“

Neben Vorträgen und Workshops gab es intensive Diskussionsrunden, in denen die TeilnehmerInnen ihre Gedanken und Fragen einbringen konnten. Besonders wertvoll: Der Austausch mit den Alumni, die aus erster Hand von ihrem Weg nach der Schule berichteten.

„Der Eindruck den Novestus mit seiner Ansprache an die Jugendlichen machte, war überwältigend. Er hat den gleichen sozialen Hintergrund wie die TeilnehmerInnen und hat es geschafft den Armutskreislauf zu durchbrechen!“, berichtet Dr. Isa Rait. „Es war so motivierend, zu sehen, was andere aus ihren Möglichkeiten gemacht haben“, bestätigt ein Teilnehmer.

Fazit: Ein voller Erfolg

Das Seminar zeigte einmal mehr, wie wichtig die gezielte Förderung der Patenkinder für ihre Zukunft ist. Das Feedback war durchweg positiv: Die Teilnehmenden fühlten sich gestärkt, inspiriert und gut vorbereitet auf ihren nächsten Lebensabschnitt.

„Diese Seminare sind so wichtig, ihnen diese neue Situation zu erklären, damit sie die Chancen, die sich für sie daraus ergeben, erkennen und nutzen können und es schaffen über den bisherigen Tellerrand zu schauen. Diese Jugendlichen brauchen in dieser Lebensphase Beratung zur Berufswahl, zu persönlichen Problemen und Herausforderungen und den Austausch und die Vernetzung mit Gleichaltrigen.“, resümiert Dr. Isa Rait.

DfA bleibt an ihrer Seite – mit Mentoring, Netzwerken und wertvollen Zukunftsperspektiven.

Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Solche lebensverändernden Seminare sind nur mit finanzieller Unterstützung möglich. Ihre Spende hilft uns, junge Menschen in Kenia auf ihrem Bildungs- und Lebensweg zu begleiten und ihnen die Chancen zu geben, die sie verdienen. Jeder Beitrag zählt! Unterstützen Sie uns – gemeinsam schaffen wir Perspektiven! Jetzt spenden: https://dentists-for-africa.org/online-spenden/