Weltaidstag im St. Monica Village: Ein Tag der Stärke, Erinnerung und Solidarität

Dentists-for-Africa-Kalender 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten
November 29, 2024
Witwen freuen sich über Tombolagaben
Weihnachtstombola-Ausgabe 2024/25: Ein Tag der Hoffnung im St. Monica Village
Februar 28, 2025

Weltaidstag im St. Monica Village: Ein Tag der Stärke, Erinnerung und Solidarität

Am 1. Dezember erstrahlte das St. Monica Village in Nyabondo/Kenia in einem bunten Fest der Gemeinschaft: Rund 900 Witwen kamen zusammen, um den Weltaidstag zu begehen. Es war ein Tag der Reflexion, der gegenseitigen Ermutigung und des Zusammenhalts – ein wichtiges Ereignis für viele Frauen, dieselbst mit HIV/AIDS leben.

„Seit vielen Jahren treffen wir uns am Welt-Aids-Tag, um unserer Verwandten, Ehemänner oder Kinder zu gedenken, die an HIV/Aids gestorben sind. Dieser Tag wird weltweit gefeiert, und wir schließen uns auch anderen an“, erklärt Rhoda Ogada, die Managerin der Witwenkooperative. Der Weltaidstag wird seit 1988 jährlich begangen und ruft dazu auf, Solidarität mit Betroffenen zu zeigen, Diskriminierung zu bekämpfen und an die Verstorbenen zu erinnern. Westkenia ist eine der am stärksten von HIV/AIDS betroffenen Regionen Kenias: jede fünfte Person ist infiziert. Auch ein Großteil der in der Witwenkooperative organisierten Frauen und deren Familienmitglieder sind betroffen.

In Nyabondo war der Tag ein voller Erfolg: „Am diesjährigen Welt-Aids-Tag waren mehr Witwen anwesend als sonst, und das Essen war köstlich“, berichtet Rhoda. Jede Witwe erhielt ein kleines Geschenk – ein Kilogramm Zucker –, das als Symbol der Gemeinschaft und Dankbarkeit verteilt wurde.

Neben den Feierlichkeiten standen auch die Aufklärung und der Beistand im Fokus: Die vier psychologischen Beraterinnen führten Gespräche mit 24 Witwen und drei Jugendlichen, um sie in ihrem Umgang mit HIV/AIDS zu unterstützen. Rhoda betont: „Das ist ein sehr wichtiger Tag, weil die meisten von uns HIV-positiv sind und einige von uns, ihre Kinder und Enkelkinder, mit HIV leben. Wir erinnern uns an unsere Verwandten, die an Aids gestorben sind, und ermutigen uns gegenseitig, unsere Medikamente zu nehmen, Sport zu treiben und uns ausgewogen zu ernähren. Es ist kein Todesurteil – das Leben muss weitergehen.“

Dentists for Africa unterstützt die Frauen seit vielen Jahren – etwa durch die Finanzierung von Krankenversicherungen, Weiterbildungen oder Seminare oder des witwendorfeigenen Kindergartens. Ziel ist es, den Witwen nicht nur medizinische Versorgung zu ermöglichen, sondern auch ihre Selbstständigkeit und Rechte als Frauen zu stärken.

Helfen Sie mit, Hoffnung zu schenken!

Mit der Teilnahme an unserer Weihnachtstombola können auch Sie einen Unterschied machen: Jeder Charity-Gutschein unterstützt die Frauen der Witwenkooperative und bedürftige Waisenkinder. Gemeinsam schaffen wir Perspektiven – schenken Sie Hoffnung und die Möglichkeit zu einem selbstbestimmten Leben!

Zur Weihnachtstombola